Weihnachtsessig - Apfel und Kardamom
- Ein saisonaler Essig, der Apfel und Kardamom kombiniert
- Eine einzigartige Kreation, um eine fruchtige und würzige Nuance zu verleihen
- Zum Genießen mit herzhaften oder süßen Gerichten
Die Gourmet-Stimmung von Weihnachten in einem einzigartigen Essig!
Das Wesentliche für den Winter Aromen, Apfel und kostbarer Kardamom vereinen sich perfekt in dieser Essigkreation, die von Frédéric Chaix, dem Essigmeister von Oliviers&Co, kreiert wurde.
Dieser Weihnachtsessig wird aus Weißweinessig und Alcobaça-Äpfeln (g.g.A.) hergestellt, einer portugiesischen Sorte, die für ihr saftiges Fruchtfleisch und ihre leichte Säure bekannt ist. Kardamom ist eines der symbolträchtigen Weihnachtsgewürze, kombiniert mit Zimt und Sternanis im Lebkuchenrezept! Dieser köstlich fruchtige und würzige Weihnachtsessig bringt Köstlichkeit und Frische auf Ihre festlichen Teller, von der Vorspeise bis zum Dessert.
Dieser Essig passt wunderbar zu delikaten gemischten Salaten, Fisch und Schalentieren, Weißweinen, Käse und Desserts.
Kurz gesagt, der Weißweinessig aus Alcobaça-Apfeln ist ein Gewürz mit zarten Aromen und harmonischen Geschmacksrichtungen, das zur Verfeinerung vieler Gerichte und zur Schaffung eleganter und raffinierter Geschmackskombinationen verwendet werden kann.
Name : Fruchtiges Condiment mit Apfel und Kardamom
Nettofüllmenge : 250ml
Herkunft : Produkt aus Portugal
Zutatenliste : Weißweinessig (Sulfite) 65 %, Apfel 15 %, Zucker, Kardamom 5 %
Aufbewahrungsbedingungen : Kühl und dunkel lagern

Der Alcobaça-Apfel
Der Alcobaça-Apfel ist mit der geschützten geografischen Angabe ausgezeichnet und für seinen intensiven Geschmack und sein knackiges Fruchtfleisch bekannt. Alcobaça ist eine Stadt im Zentrum Portugals in der Extremadura, einer Region, die für ihre Landwirtschaft bekannt ist.
Grüner Kardamom
Nach Safran eines der teuersten Gewürze der Welt!
Kardamom stammt aus Asien und seine Samen werden in der indischen Küche häufig zum Würzen vieler Gerichte, Kuchen und Reis verwendet. Außerdem verleiht es Kaffee Geschmack, insbesondere im Libanon und in Syrien. Am Ende einer Mahlzeit gebissen, erfrischt Kardamom den Mund.
Zu Weihnachten ist es in Europa sehr beliebt, sein kräftiges pfeffriges und leicht minziges Aroma verfeinert Kompotte, Marmeladen, Lebkuchen, aber auch Gemüse und weißes Fleisch.