Die Olivenernte von Oliviers&Co.

 

Wie funktioniert die Olivenernte?

Wussten Sie, dass die Olivenernte auch Olivaison genannt wird? Oder Olivade in der Provence. Ähnlich wie die Weinlese beim Wein ist diese Phase, die einmal im Jahr stattfindet, entscheidend für die Gewinnung von qualitativ hochwertigem Olivenöl.

 

 

Deshalb müssen bei der Olivenernte bestimmte Regeln eingehalten werden, um hochwertiges Olivenöl zu erhalten:

Die Olive wächst am tausendjährigen Baum, dem Olivenbaum, der wiederum auf trockenem, gut durchlässigem Boden wächst und Sonne und Wärme braucht, um viele schöne Oliven zu produzieren.


Bei Oliviers & Co ist Olivenöl von Hand geerntet.


Sie kann auch mit Werkzeugen erfolgen, z. B. mit Kämmen, die die Äste des Olivenbaums schütteln, damit die Oliven fallen. Aber nur unter der Bedingung, dass diese nicht die Blätter oder Früchte des Olivenbaums beschädigen.


Idealerweise sollten die Oliven gepflückt werden, wenn sie noch etwas grün sind, d.h. 2 bis 3 Wochen bevor sie voll ausgereift sind. Dann behält das kaltgepresstes Olivenöl seine ganze aromatische Kraft, denn wenn die Olive noch grün ist, ist die Konzentration der Aromen am größten.
Die Olive ist eine empfindliche Fettfrucht, die schnell oxidiert. Um eine Überoxidation der Oliven zu vermeiden, müssen sie tagsüber geerntet werden: Sobald sie geerntet sind, müssen sie zur Mühle gebracht und sofort gepresst werden. Auf diese Weise werden sie ihre Frische bewahren.

olivenernte

 

Wann werden Oliven geerntet ? 

Wenn Sie Olivenöl kaufen, ist es wichtig, das Erntedatum auf der Flasche zu überprüfen. So stellen Sie sicher, dass Sie die vielen Vorteile Ihres Öls und seinen kräftigen Geschmack genießen können.

Im Allgemeinen findet die Olivenernte zwischen Oktober und Februar statt. Aber es hängt alles von der Jahreszeit ab, in der die Früchte reifen: von einem geografischen Gebiet zum anderen kann dieser Zeitraum aufgrund der Sonneneinstrahlung und der Expositionsbedingungen sehr unterschiedlich sein.

 

 

Nach der Ernte ist es an der Zeit, die Oliven zu pressen: Entdecken Sie alle Phasen der Olivenölproduktion

 

 

Olivenernte: Der Reifegrad der geernteten Oliven beeinflusst den Geschmack des Olivenöls.

 

Wie beim Wein hat jedes raffisniertes Olivenöl seine eigene Persönlichkeit, die mit der Kombination mehrerer Faktoren zusammenhängt: dem Boden, dem Know-how der Menschen, den Sorten und der Reife der verwendeten Oliven. Manche mögen es süß, andere bitter oder würzig, rund, feurig, cremig... Olivenöl ist ein reiner Fruchtsaft, der ein breites Spektrum an Geschmacksrichtungen und Aromen bietet. 

Alle Oliven fangen weiß an, werden grün und enden schwarz. Der Reifegrad der Oliven zum Zeitpunkt der Ernte hat daher Einfluss auf die Fruchtigkeit des daraus gewonnenen Öls.

Bei Oliviers&Co unterscheiden wir zwei Arten von fruchtigen Ölen:

  • Grasig-fruchtig: Es ist mehr oder weniger intensiv und zeichnet sich durch lebendige, frische und pflanzliche Noten wie geschnittenes Gras, Artischocke, grüner Apfel... aus. (die Oliven werden sehr jung, fest und grün geerntet).
  • Blumig-fruchtig: mehr oder weniger zart, charakterisiert durch samtige und milchige Noten wie Mandel, Butter, oder auch fruchtige Noten wie Zitrus, Birne... (die Oliven werden etwas später geerntet, wenn sie schwarz und reifer werden).

Jede Olivensorte hat ihre eigene Erntereife und spezifische Fruchtigkeit, um die Aromen der Olive an die Honigsorten weiterzugeben.

  • Oliviers&Co Olivenöl ist ein integraler Bestandteil der Küche. Es wird nicht als einfaches Fett verwendet und könnte fast als Gewürz bezeichnet werden, denn seine Aromen bereichern und nuancieren die Gerichte...

 

>> Entdecken Sie alle OLIVIERS & CO Olivenöle <<